BIO
Krisztian Balassa, geboren in Budapest, trat bereits in seinen frühen Jahren als Kinderschauspieler und Sänger in den Produktionen des Nationaltheaters und der Ungarischen Staatsoper auf. Er lernte das Klavier- und Posaunenspiel am Szent-Istvan- Konservatorium, nahm an den Meisterklassen von Hilda Hernadi und Antal Avar teil und erwarb 1998 sein Abitur. Seinen ersten Universitätsabschluss erhielt er an der Franz-Liszt-Musikakademie im Fach Chorleitung in der Meisterklasse von Tamas Gal. 2002 verlieh ihm das gleiche Institut das Diplom als Orchesterdirigent (betreut von Andras Ligeti). Danach war er vier Jahre Dozent an der Universität für Theater- und Filmkunst Budapest, seit 2006 wirkte er als Pianist in einem Orchester.
Im Jahr 2008 wurde er zum Dirigenten und Korrepetitor am Budapester Operettentheater ernannt, wo unter seiner Mitwirkung solche Produktionen wie Miss Saigon, Rebecca, Mozart!, Die Schöne und das Biest, Die Csardasfürstin, Romeo und Julia, Madame Pompadour und Abigel großen Erfolg beim Publikum errangen. Unter seiner Musikalischen Leitung wurden Bohem Casting, Veled Uram, Kaukasischer Kreidekreis, die Kleinopern Narziss und Echo und Lösegeld sowie Das Land des Lächelns und Ghost gespielt. 2014 folgte sein Debüt bei den Szegeder Festspielen mit dem Musical Von Winde verweht. 2015 dirigierte er das Steve Margosh-Musical FAME und leitete die Premiere von Gyula Feketes Die Geschichte einer Mutter im Rahmen des Internationalen Opernfests Miskolc.
Als Fachbetreuer beteiligte er sich am Ersten Internationalen Sylvester-Levay-Musical-Gesangswettbewerb und errang schon 2012 den dritten Platz beim Internationalen Emerich-Kalman Operetten- und Musical-Dirigentenwettbewerb. Zusätzlich wurde ihm von der Ungarischen Fernseh- und Rundfunkanstalt MTVA ein Sonderpreis zuerkannt.
Auch auf zahlreichen Auslandstourneen des Operettentheaters hat Krisztian Balassa seine hervorragenden Fähigkeiten unter Beweis gestellt, so unter anderem mit dem Musical Die Schöne und das Biest im deutschsprachigen Raum (Köln, München, Frankfurt a.M. Baden-Baden, Mannheim, Zürich und Hannover). Seit mehreren Jahren ist er zudem als Gastdirigent bei renommierten Orchestern wie dem Concerto Budapest, dem Szegeder Sinfonieorchester, dem Orchester des Ungarischen Rundfunks und der Kodaly-Philharmonie tätig.
Seine Diskographie als Dirigent und Musikalischer Leiter umfasst die CD-Ausgaben von Miss Saigon (Sony Music 2011), Musical-Legenden (Universal Music 2011) und Jahr der Sterne (Operettentheater 2012); auf DVD ist er in einem Konzert von Istvan Lerch zu sehen, das 2013 im Konzertsaal des „Müpa“-Kunstpalastes Budapest aufgezeichnet wurde.
Aktuell (2016) ist Krisztian Balassa Dirigent am Stage Entertainment GMBH; im Herbst dieses Jahres wird er Jim Steinmanns Musical Tanz der Vampire dirigieren.


REPERTOIRE

Leo Fall
Madame Pompadour

Alan Menken
Die Schöne und das Biest

Emmerich Kalman
Die Csardasfürstin

Claude Schönberg
Miss Saigon

Bela Zerkovitz
Küssen Dame

Gerard Presgurvic
Vom Winde Werweht

Sylvester Levay
Mozart!

Steve Margoshes
FAME

Sylvester Levay
Elisabeth

Tibor Kocsák
Abigail

Sylvester Levay
Marie Antoinette

László Dubrovay
Das Lösegeld (opera)

Sylvester Levay
Rebecca

Levente Szörényi
Mit ihnen mein Herr!

Dave Stewart
GHOST

László Tolcsvay
Das Geld von Gott

Gerard Presgurvic
Romeo und Juliet

Pásztor László
Schönen Sommertag

Gyula Fekete
Die Geschichte einer Mutter

Ferenc Farkas
Palkó Csínom

Paul Dessau
Der Kaukasische Kreidekreis

Charles Strouse
Blumen für Algernon!

Darvas - Parti Nagy
Ibusár

László Vidovszky
Narcissus und Echo

Giacomo Puccini
Gianni Schicchi

Giacomo Puccini
Boheme Casting

Franz Lehár
Das Land des Lächelns

Gary Adler-M.P. Walker
Altar Jungs

Jim Steinman
Tanz der Vampire

Alan Menken
Sister Act
ZUSÄTZLICHE ARBEIT

Emmerich Kalman
Die Bajadere

Albert Szirmai
Miska Magnas

Ferenc Jávori
Hochzeitstanz

Franz Lehar
Die Lustige Witwe

Béla Szakcsi Lakatos
Sommernachtstraum

Frank Wildhorn
Rudolf

Emmerich Kalman
Gräfin Marica

Jenő Huszka
Baronin Lili

Lajos Lajtai
Den alten Sommer

László Tolcsvay
Józsaiás der Teufelsmörder

Jenő Huszka
Lebstück Maria
![]() |
---|
© 2016 by BK
© 2017 by BK